‚Miteinander-wachsen-Raum‘ Eltern-Kind-Gruppen nach den Prinzipien von Emmi Pikler und Maria Montessori
für Eltern und Kinder im Alter von 4 Monaten – 3 Jahren
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“
Emmi Pikler
Der ‚Miteinander-wachsen-Raum‘ ist angelehnt an das SpielRaum-Konzept nach den Prinzipien der Säuglings- und Kleinkindpädagogik nach Dr. Emmi Pikler.
Der ‚Miteinander-wachsen-Raum‘ lädt Säuglinge und Kleinkinder – in Begleitung eines Elternteils – dazu ein, sich in einer sicheren, vorbereiteten Umgebung frei zu bewegen, ungestört ihrem Interesse zu folgen und die sie umgebende Welt mit allen Sinnen zu entdecken.



Im Raum, in der vorbereiteten und klar eingegenzten Umgebung, kann das Kind frei wählen, mit was es sich beschäftigen möchte.
In der Atmosphäre von Vertrauen, Achtsamkeit und Wertschätzung wird das Kind nicht vom Erwachsenen animiert oder zu irgendwelchen Aktivitäten gedrängt.


Die Eltern dürfen sich in diesem Raum „zurücklehnen“ und die Aktivitäten ihres Kindes und der anderen Kinder mit Aufmerksamkeit begleiten.
Die Pädagogin ist ganz für die Kinder da. Sie begleitet die Kinder in ihrem Tun, gibt Unterstützung durch beschreibende und bestätigende Worte und ist Beispiel für ruhigen, aufmerksamen Umgang auch in konfliktträchtigen Situationen.
Während der Stunde, in der die Kinder und ihre Aktivitäten im Mittelpunkt stehen, tauscht sich die Pädagogin kurz mit den einzelnen Eltern aus.
- Es gibt Gruppen für Säuglinge im Alter ab 4 Monaten bis zum Kleinkindalter von etwa 3 Jahren.
- Die Gruppen finden 1x wöchentlich für 1 1/4 Stunden statt.
- Die Gruppen sind fortlaufend, es finden drei Blöcke pro Jahr statt. Jeder Block kann einzeln gebucht werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
- Während der bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt.
Für gemeinsamen vertiefenden Austausch finden pro 10er Block ein bis zwei Elternabende statt.
Die Anmeldung gerne telefonisch oder per E-Mail bei der Kursleiterin.