Die Kurse und Tagesseminare werden alle unter Berücksichtigung unseres M21 Hygienekonzept abgehalten.
Weiterbildungskurse, Tagesseminare, Beratung
Aus- und Weiterbildung für Pädagog*innen und Tageseltern
In den angebotenen Kursen können sich Pädagog*innen sowie Tageseltern für die tägliche Arbeit mit Kindern der ersten Entwicklungsstufe 0-6 Jahre qualifizieren. Auf der Grundlage der Montessori-Pädagogik, Elementen der Pikler-Pädagogik sowie dem Wissen über die Bindungsentwicklung erarbeiten sie sich ein Handwerkszeug, um den Kindern in ihrer Einrichtung eine sichere Bindung zu ermöglichen und für sie einen klaren und sicheren Rahmen herzustellen. Sie entwickeln Kompetenzen, um die Kinder in ihren selbständigen, von innen geleiteten Entwicklungs- und Lernprozessen wahrzunehmen, zu begleiten, zu unterstützen.

Die Verbindung von Theorie und Praxis durchzieht die eigenen Lernprozesse von Kursteilnehmer*innen und Kursleiterinnen. Eine gründliche Erarbeitung wird begünstigt durch kleine Gruppen und die Zusammenarbeit jeweils zweier Kursleiterinnen während der Kurseinheiten.
Die Innere Schulung, die Arbeit an der inneren Haltung und Einstellung dem Kind gegenüber, die Erarbeitung von Beziehungsqualitäten wie Achtsamkeit, Feinfühligkeit, Wertschätzung und Authentizität zieht sich wie ein roter Faden durch alle Weiterbildungsangebote der montessori 21 Akademie. Die SAFE® Spezial Schulung (Sichere Ausbildung Für ErzieherInnen), die zu Beginn jeden Kurses stattfindet, bestärkt diese Verbindung nach innen.
Schwerpunkte des montessori 21 Kurskonzeptes:
- Montessori-didaktischer Aufbau der Kurseinheiten
- Montessori-pädagogische Erarbeitung der Kursinhalte
- SAFE® Spezial – Schulung
- Einbeziehung von Elementen der Pikler-Pädagogik
- Einbeziehung von Erfahrungen der Kursteilnehmer*innen in Verbindung mit den Kursinhalten
- Filme und Fotos aus der Arbeit mit den Kindern im montessori 21 Kinderhaus
- Hospitation in unserer „Lehreinrichtung“
Die Tagesseminare dienen dazu, ein Thema, einen Aspekt oder Bereich aus dem ganzheitlichen Leben und Lernen im Montessori-Kinderhaus zu erarbeiten oder zu vertiefen. Gerne greifen wir auch Themenvorschläge aus der Arbeit von Kursteilnehmer*innen und Kolleg*innen auf.
Barbara Büchner, Christine Freutsmiedl, Brigitte Forstner und Gabi Stephan stehen darüber hinaus für Beratung und Teamtage für Kinderhäuser, Kleinkind-Einrichtungen und Tageseltern zur Verfügung. Brigitte Forstner bietet darüber hinaus SAFE®-Schulungen für Pädagog*innen in Kinderhaus und Schule an.
An dieser Stelle möchten wir auch auf die Möglichkeit der weiterführenden Ausbildung zur Montessori-Therapeut*in hinweisen.