ONLINE BERATUNG:
Online Beratung & Online Teams

Online-Beratung und Online-Teams zu den Grundlagen der Montessori-Pädagogik mit SAFE® bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren

Online-Beratung und Online-Teams zu den Grundlagen der Montessori-Pädagogik mit SAFE® bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Unsere Online-Beratung basiert auf der langjährigen Erfahrung unserer bindungsbasierten Arbeit in der integrativen Kindernest- und Kindergartengruppe des Montessori21 – Kinderhauses, sowie auf allen Inhalten unserer Kurse und Seminare. Anfragen an brigitte.forstner@montessori21.de

Zielgruppe: Fachkräfte und Leitungen von Kindertageseinrichtungen

Alle Informationen zu diesem Kurs

ONLINE TAGESSEMINAR ÜDTL KOCHEN UND BACKEN:
Online - Arbeiten des täglichen Lebens: Selbständiges Kochen und Backen im Montessori-Kinderhaus

„Ich will heute mit Justus Pfannkuchen backen!“

Wie kann ich als Pädagog*in diesen beiden Kindern ermöglichen, dass sie ihren Impuls selbständig umsetzen können? Welches Handwerkszeug brauche ich als Pädagog*in, damit ich diese beiden Kinder auf dem Weg zu leckeren, selbst zubereiteten Pfannkuchen unterstützen kann?

Zielgruppe: Pädagog*innen

Nächster Termin: 29.06.2023 - 29.06.2023

Anmeldeschluss: 29.06.2023

Kurs-/Seminar-Nr.: Online-TS-Kochen-Backen_06_23

Alle Informationen zu diesem Kurs

ONLINE TAGESSEMINAR KOSMISCHE ERZIEHUNG GEOGRAFIE:
Online - Kosmische Erziehung im Kinderhaus: Geografie

Themen und Inhalte sind: Die Erde / Erdteile / Europa / Deutschland

Im Kinderhaus zeigen 3-6 jährige Kinder ein besonderes Interesse an der „großen Welt“, in der sie leben, mit ihren vielfältigen Erscheinungen. In diesem Seminar greifen wir dieses Interesse auf, das sich auch in kindlichen „geografischen“ Fragen äußert. Gewissermaßen als Antwort darauf erarbeiten wir uns diesbezüglich praktisches Handwerkszeug - entlang des didaktischen Aufbaus der Materialien aus dem Bereich „Geografie“, vom Globus zur Weltkarte, zu den Kontinenten, bis hin zu dem Land, in dem ich wohne, jeweils mit ergänzenden Materialien für die selbständige Aktivität des Kindes. Vom Ganzen zum Detail.

Zielgruppe: Pädagog*innen

Nächster Termin: 15.09.2023 - 15.09.2023

Anmeldeschluss: 15.09.2023

Kurs-/Seminar-Nr.: Online-TS-Kosm_Erz_Geo_09_23

Alle Informationen zu diesem Kurs

ONLINE TAGESSEMINAR KBS:
Online - "Kratzen - Beißen - Schlagen" - Aggressionen in der Krippe

Umgang mit frühkindlichen Aggressionen in Krippen

Wir beschäftigen uns zunächst mit den basalen Bedürfnissen, den Entwicklungsbesonderheiten bei Kindern unter 3 Jahren sowie der Bedeutung von Aggressionen in der kindlichen Entwicklung. Das Verständnis dafür hilft uns Pädagog*innen, das Kind, das beißt oder einem anderen etwas aus der Hand reißt, besser zu verstehen. In konkreten Alltagssituationen probieren wir, Wege zu finden, konstruktiv damit umzugehen.

Zielgruppe: Pädagog*innen, Tageseltern

Nächster Termin: 13.10.2023 - 13.10.2023

Anmeldeschluss: 13.10.2023

Kurs-/Seminar-Nr.: Online-TS-KBS_10_23

Alle Informationen zu diesem Kurs

ONLINE TAGESSEMINAR MPK ÜDTL:
Online - Montessori-Pädagogik in der Krippe: Die Übungen des täglichen Lebens

Welche Materialien sind für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren geeignet? Wie können junge Kinder damit arbeiten?

Welche Entwicklungsbedürfnisse zeigen sich beim Kind im Alter von 1-3 Jahren in Bezug auf Abläufe und Tätigkeiten im täglichen Leben? Welche Materialien sind für selbständige Entwicklungsschritte diesbezüglich für Kleinkinder geeignet? Wie können junge Kinder damit arbeiten? Wir beleuchten diese und andere Aspekte im Dialog, mit kurzen Inputs sowie Fotos und Filmen aus dem Montessori 21 Kindernest.

Zielgruppe: Pädagog*innen, Tageseltern

Nächster Termin: 21.10.2023 - 21.10.2023

Anmeldeschluss: 21.10.2023

Kurs-/Seminar-Nr.: Online-TS-MPK-ÜdtL_10_23

Alle Informationen zu diesem Kurs

ONLINE TAGESSEMINAR SOZIALE ENTWICKLUNG:
Online - Die soziale Entwicklung des Kindes von 0-3 Jahren

Wie können Pädadgog*innen junge Kinder in ihren sozialen Entwicklungsprozessen in der Kinderkrippe unterstützend begleiten?

Wie können Pädadgog*innen junge Kinder in ihren sozialen Entwicklungsprozessen in der Kinderkrippe unterstützend begleiten? Die Teilnehmer*innen erhalten anhand von Videobeispielen und kurzen Inputs einen Einblick in die sozialen Entwicklungsphasen junger Kinder. Auf der Grundlage des daraus resultierenden Verständnisses wird dann im vorwiegend gemeinsamen Austausch anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erarbeitet, wie Pädagog*innen frühes soziales Lernen begleiten können.

Zielgruppe: Pädagog*innen, Tageseltern

Nächster Termin: 15.12.2023 - 15.12.2023

Anmeldeschluss: 15.12.2023

Kurs-/Seminar-Nr.: Online-TS-Soz-Entw_12_23

Alle Informationen zu diesem Kurs