ZERTIFIKATSKURS MONTESSORI PÄDAGOGIK:
Für die Altersstufe 0-3 J., mit SAFE® Spezial

ZERTIFIKATSKURS MONTESSORI PÄDAGOGIK:
Für die Altersstufe 0-3 J., mit SAFE® Spezial

Weitere Terminangaben:

Sofern nicht anders angegeben, sind die Kurszeiten donnerstags von 14:30-18 Uhr, freitags von 10-17 Uhr, samstags von 9-16 Uhr.

Do 13.6. – Sa 15.6.2024: Einführung in die Montessori-Pädagogik: Montessori-Prinzipien und Montessori-Dreiklang / ‚Die Entwicklung des jungen Kindes von 0-3 Jahren‘ nach M. Montessori / SAFE® Spezial für Erzieher*innen

Fr 12.7.  – Sa 13.7.2024: Eingewöhnung: Das partizipatorische Eingewöhnungskonzept / Emmi Pikler, Das Lóczy, die feinfühlige Pflege

Do 3.10. – Sa 5.10.2024: Die sensiblen Phasen für Sinne und Bewegung nach M- Montessori sowie ‚das Erwachen der Sinne‘ nach G. Hüther / Freie Bewegungsentwicklung: Selbsterfahrung, Entwicklungsstufen nach E. Pikler, Bewegungsbaustelle nach E. Hengstenberg

Fr 8.11. – Sa 9.11.2024: Aufmerksamkeitsarten nach E. Pikler / Selbstregulation/ Manipulationsentwicklung I: Entwicklungsstufen nach E. Pikler / Freie Bewegung und Spieltätigkeit / Vorbereitete Umgebung in der Krippe / Didaktische Reihen: Von der freien Spieltätigkeit zur zweckgebundenen Aktivität

Do 28.11. – Sa 30.11.2024: Manipulationsentwicklung II: Selbständige Aktivität im Hinblick auf Montessori-Prinzipien und -Materialien / Arbeiten und Übungen des täglichen Lebens / Vorbereitete Umgebung für die selbständige Aktivität des Kindes in allen Bereichen in der Krippe / Erarbeitung von Regeln mit Kindern unter drei

Do 9.1. – Sa 11.1.2025: Soziale Entwicklung: Handwerkskoffer der Pädagog*in – Entwicklungsstufen des Kindes von 0-3 Jahren, Konflikte und frühkindliche Aggressionen / Schritte zum selbständigen Essen: Entwicklungsstufen und Vorbereitete Umgebung

Do 6.2. – Sa 8.2.2025: Abschied von der Windel / Sprache der Pädagog*in – Sprachentwicklung des Kindes / Wertschätzung, beschreibendes Lob / Montessori-Dreiklang für Pädagog*innen / Erziehungspartnerschaft mit Eltern von Kindern unter 3

Fr 14.3. – Sa 15.3.2025: Kursabschluss: Fachliche und persönliche Präsentationen